Aktuelles
Ergebniss der kreisoffenen Vereinsmeisterschaften
Trotz schlechtem Wetter konnten die Wettkämpfe problemlos stattfinden und die Vereinsmeister ermittelt werden.
Hier die Ergebisse:
25. Hülsenbuscher Leichtathletik-Dreikampf 2011 am 19, Juni
Ob es am Wetter lag? Der TV Hülsenbusch war als Ausrichter über die Beteiligung an der Verbandsmeisterschaft des Turnverbandes Aggertal-Oberberg sehr enttäuscht.
Gerade mal 16 Erwachsene und nur 3 Jugendliche stellten sich dem Wettbewerb des Leichtathletischen Dreikampfes. Davon stellte der TVH schon 12 Teilnehmer/-innen.
Der TV Oberbantenberg, der TV Wiedenest-Pernze, der TSV Ründeroth, der VfL Gummersbach und der TV Rodt-Müllenbach waren nur mit je einem Teilnehmer / einer Teilnehmerin vertreten.
Vom SSV Homburg-Nümbrecht waren 2 Teilnehmerinnen am Start.
Die Erwachsenen und Jugendlichen starteten vormittags um 10:00 Uhr und hatten mit wechselhaftem Wetter zu kämpfen. Gustav Kleinjung begrüßte alle Anwesenden und wünschte einen guten Verlauf der Wettkämpfe. Die Teilnehmer teilten sich dann in drei Gruppen (Standweitspringer – Weitspringer – Jugendliche) auf und absolvierten die Disziplinen Weitsprung (Standweitsprung), Lauf und Kugelstoßen.
In Abwesenheit des Vorjahressiegers Gerhard Kracht ließ Gustav Kleinjung in der Seniorenklasse nichts anbrennen. Mit 2082 Pkt. (8,7/50 m – 8,75/Kugel – 2,29 m/St.Weit) konnte er klar gewinnen und war im Kugelstoßen und im Standweitsprung der Beste. Als Lohn erhielt er den Verbandswanderpokal der Senioren und den Wanderpokal des Vereinsmeisters TV Hülsenbusch.
Schnellster mit 7,4 Sek. über 50 m war Wolfgang Kösters vom TuS Schwarz-Weiß Brauweiler, der als Gast aus Köln angereist war.
Bei den Seniorinnen konnte Marlene Heinrich mit 2004 Pkt. (1,66/St.Weit – 11,7/50 m – 5,91/Kugel) den Verbandswanderpokal gewinnen. Marlene (W75) zeigt, dass Alter nicht vor Erfolg schützt.
Die Vereinswertung des TV Hülsenbusch und den dazugehörigen Wanderpokal gewann Heidrun Schröter (W45) mit 923 Pkt. (1,77/St.Weit – 9,5/50 m – 5,87/Kugel). Sie war die beste im Standweitsprung und im 50 m Lauf, bekommt aber wegen ihres jungen Alters nur geringfügige Verbesserungen der Punkte durch Altersklassenfaktoren. Diese wurden 2009 wieder neu eingeführt und bewirken, dass ältere Teilnehmer für die gleiche Leistung mehr Punkte bekommen als jüngere.
Die Vorjahressiegerin beider Pokale, Leonore Hübner vom TV Hülsenbusch, konnte wegen einer Verletzung nicht antreten. Wir wünschen ihr gute Besserung!
Auch bei den Männern konnte Vorjahressieger Thomas Gonschor (M40/TV Hülsenbusch) verletzungsbedingt nicht antreten.
So kam es zur Überraschung von Stefan Friederichs (M45/TV Hülsenbusch) und Norbert Wolf (M45/TV Hülsenbusch) zu einem Zweikampf zwischen diesen beiden um den Wanderpokal des Vereinsmeisters. Nach dem Weitsprung lag Norbert mit 51 Punkten vorne. Stefan konterte im Kugelstoßen und mit 9,04 m. 194 Punkte mehr brachten ihm einen Vorsprung von 143 Punkten. Im abschließenden 100 m Lauf wollte sich Stefan diesen nicht mehr nehmen lassen und konnte 30 m mit Norbert mithalten. Norbert siegte zwar und holte 141 Punkte auf, doch blieben Stefan 2 Punkte Vorsprung und die Freude, den Wanderpokal und den Verbandsmeistertitel in der M45 gewonnen zu haben.
Bei den Frauen holte sich Sandra Guitton (1. W40/TVH) mit 1007 Punkten (3,33/Weit – 16,1/100 m – 7,11/ Kugel) den Wanderpokal der Vereinsmeisterin und die Verbandsmeisterschaft. Vorjahressiegerin Astrid Schönland musste sich in diesem Jahr mit 962 Punkten geschlagen geben.
Den Verbandsmeistertitel bei der Jugend B gewann Kevin Friederichs (TVH) mit 1046 Pkt. (13,4/100 m – 4,10/Weit – 9,55/Kugel) sowie den Jugendwanderpokal des TV Hülsenbusch. Leider war Kevin der einzige männliche Jugendliche.
Mit Rebecca Wolf (wJA/TV Hülsenbusch) und Sinah Wolf (wJB/TVH) waren auch nur zwei in der weiblichen Jugend gestartet. Mit 1196 Punkten gewann Sinah die Vereinsmeisterschaft und den Jugendwanderpokal des TVH sowie die Verbandsmeisterschaft wJB. Rebecca wurde mit 1139 Punkten Verbandsmeisterin und Vereinsmeisterin der wJA. Rebecca hatte im Kugelstoßen mit 7,95 m die beste Weite. Sinah lag im Weitsprung (4,31 m) und im 100 m Lauf (14,5 Sek.) vorne.
Weitere Verbandsmeister/Vereinsmeisterinnen in den Altersklassen:
Martin Olschewski (M40/Verband/Vereinsmeister/ TV Hülsenbusch), Wolfgang Schneider (M60/Verband/TSV Ründeroth), Henning Hübner (M65/Verband/Verein/ TVH), Reinhard Thiedecke (M75/ Verband/TV Oberbantenberg) und Irmela Kaufmann (W65/Verband/SSV Homburg-Nümbrecht). Herzlichen Glückwunsch an alle!
Nach dem Dreikampf wurde direkt der Schleuderballwettbewerb durchgeführt.
Rebecca Wolf sicherte sich mit 28,80 m die Verbandsmeisterschaft und den Vereinsmeistertitel des TV Hülsenbusch. Zweite wurde Astrid Schönland mit 19,00 m und Heidrun Schröter kam mit 16,00 m auf Platz 3. Alle drei vom TV Hülsenbusch. Bei den Männern holte sich Dennis Krutzler (TVH) mit 42,00 m den klaren Sieg, die Vereinsmeisterschaft und den Verbandsmeistertitel. Stefan Friederichs blieb als Titelverteidiger mit 34,00 m nur Platz zwei. Der Zweikampf im Dreikampf hatte Kräfte gekostet. Wolfgang Kösters (TuS S-W Brauweiler) belegte mit 33,00 m Platz 3.
Um 12.30 Uhr wurde dann die Siegerehrung für den Dreikampf und den Schleuderball durchgeführt. Urkunden und Medaillen wurden an alle Teilnehmer des Turnverbandes Aggertal-Oberberg überreicht. Die Vereinsmeister bekamen eine Goldmedaille sowie die Punktbesten aus Hülsenbusch den Vereinsmeisterwanderpokal sowie bei den Seniorinnen und Senioren einen Verbandswanderpokal.
Trotz der geringen Beteiligung wird der TV Hülsenbusch sich auch im nächsten Jahr zur Verfügung stellen, die Verbandsmeisterschaft auszurichten, wenn der Verband dem zustimmt. Vielleicht kommen dann bei besserem Wetter wieder mehr Teilnehmer.
Gegen 14:00 Uhr ging es bei den Schülerinnen und Schülern mit 74 Teilnehmern los. Die kamen aus den LG Gummersbach –Trainingsgruppen und gingen für ihren Stammverein an den Start sowie aus den Abteilungen des TV Hülsenbusch. Dank der Gäste aus Kürten, Morsbach und Drabenderhöhe waren dieses Jahr wieder 24 Kinder mehr am Start. Da es aber zunächst kräftig regnete, wurde der Beginn der Veranstaltung ein wenig verschoben. Es wurden vier Riegen gebildet und gegen 14:15 Uhr der Wettkampf begonnen. Nach einem reibungslosen Ablauf und nur wenigen Regentropfen waren die Dreikämpfe gegen 15:45 Uhr abgeschlossen.
Den Vereinmeisterwanderpokal bei den Schülerinnen gewann Kira Paulussen (1. W15, VM TVH) mit 1120 Punkten (3,67 W – 15,4 100L – 7,41 m K) vor Josefine Brettschneider (2. W12, VM TVH) mit 1004 Punkten (11,5 75L – 3,90 W – 34,00 SBall). Bei den Schülern konnte sich Lukas Kurth (1.M14, VM TVH) mit 1040 Punkten (4,21 W – 15,0 100L – 6,46 K) gegenüber Fynn Gonschor (1. M11/TVH) mit 979 Punkten (3,83 W – 8,6 50L - 43,00 SBall) durchsetzen und den Schülerwanderpokal gewinnen.
Im Einzelnen wurde eine Vielzahl von persönlichen Bestleistungen erzielt.
Weitere Klassensieger und Vereinsmeister: Anna Hardt (1. W06, VM TVH), Jana Kusnik (1. W07, VM TVH), Lucy Kehn (1. W08, DJK Montania Kürten), Celina Berster (3. W08, VM TVH), Sina Schnepper (1. W09, DJK Montania Kürten), Denise Rigal (2. W09, VM TVH), Johanna Wolfslast (1. W10, VfL Gummersbach), Jessika Gonschor (2.W10, VM TVH), Kaja Krewe (1. W11, DJK MK), Sara Schwab (1. W12, DJK MK), Josefine Brettschneider (2. W12, VM TVH), Laura Hartwig (1. W13, TV Strombach), Joana Heese (6. W13, VM TVH), Alina Kreutzer (1. W14, VM TVH), Finn Schnepper (1. M07, DJK MK), Felix Stöffler (1. M09, DJK MK), Jonas Wagner (2. M09, VM TVH), Tobias Christ (1. M10, VM TVH), Fynn Gonschor (1. M11, VM TVH), Piérre Luhnau (1.M12, VM TVH), Ronald Langemann (1.M13, VM TVH) und Michael Szepanski (1.M15, TV Dümmlinghausen-Hesselbach). Alle weiteren Leistungen findet ihr in der Ergebnisliste.
Beim 800m-Lauf, der nach einer kurzen Pause im Anschluss an den Dreikampf um 16:30 Uhr stattfand (wie immer mit einer ungewöhnlichen Streckenführung von 8 Runden mit vier engen Kurven) hatte Michael Szepanski (1. M15, TV D-H) mit 3:07,3 Minuten die besten Reserven bei den Schülern und war der schnellste im Gesamtfeld. Ihm folgte Fynn Gonschor (1. M11, TVH) mit 3:24,6 Min., Reiner Langemann (2. M11, TVH) mit 3:25,3 Min. und Felix Stöffel (1. M09, DJK MK) mit 3:25,5 Minuten.
Bei den Mädchen lag Judith Gietmann (1. W13, SV Morsbach) mit 3:35,9 Min. vorne, gefolgt von Johanna Wolfslast (1. W10, VfL Gummersbach) mit 3:37,5 Min., Laura Hartwig (2. W13, TV Strombach) mit 3:39,7 Min. und Nicoletta Neumann (2. W10, TVH) mit 3:39,9 Minuten.
Der 800m-Lauf (8 Läufe mit je 6 bis 9 Startern) ist wegen der Kurven nicht einfach zu laufen, aber durch die hohe Zuschauerzahl direkt an der Laufstrecke und den donnernden Applaus, insbesondere für die etwas langsameren Teilnehmer, ist er immer wieder ein Höhepunkt der Vereinsmeisterschaft.
Weitere Klassensieger und Vereinsmeister: Nele Gonschor (1. W07, VM TVH), Lucy Kehn (1. W08, DJK Montania Kürten), Celina Berster (3. W08, VM TVH), Anna-Louise Olschewski (1. W09, VM TVH), Johanna Wolfslast (1. W10, VfL Gummersbach), Nicoletta Neumann (2.W10, VM TVH), Sarah Schmidt (1. W11, SV Morsbach), Celina Rigal (1. W12, VM TVH), Judith Gietmann (1. W13, SV M), Joana Heese (3. W13, VM TVH), Melina Verna (1. W14, VM TVH), Finn Schnepper (1. M07, DJK MK), Felix Stöffler (1. M09, DJK MK), Jonas Wagner (2. M09, VM TVH), Jan-Niklas Olschewski (1. M10, VM TVH), Fynn Gonschor (1. M11, VM TVH), Piérre Luhnau (1.M12, VM TVH), Ronald Langemann (1.M13, VM TVH) und Lukas Kurth (1.M14, VM TVH). Alle weiteren Leistungen findet ihr in der Ergebnisliste.
Im Anschluss an den 800m-Lauf erfolgte um 17:40 Uhr die Siegerehrung für den Dreikampf der Schüler und Schülerinnen. Es gab für jeden eine Urkunde für den Dreikampf, die Altersklassensieger und Vereinsmeister erhielten je eine Medaille für den Dreikampf. Die Wanderpokale gingen wie oben genannt an Kira Paulussen und Lukas Kurth. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder.
Um 18:05 wurden dann die 800m geehrt. Es gab Urkunden sowie für die Alterklassensieger/-innen und die Vereinsmeister/-innen eine Goldmedaille.
Um 18:25 war die Veranstaltung beendet und der TV Hülsenbusch wünschte seinen Gäste eine gute Heimreise.
Zum Schluss ein Dankeschön an alle hier nicht genannten guten Geister, die beim Aufbau, Ablauf und Abbau der Veranstaltung geholfen haben und schön, dass alle gesund den Wettkampf absolviert haben.
Wir wünschen allen sonnige und schöne Sommerferien und: bitte nicht vergessen! Am Ende der Ferien (Sonntag / 04.September) findet das große Sommersportfest (Mehrkampf) der LG Gummersbach sowie die Gummersbacher Stadtmeisterschaften in der Lochwiese statt. Ein Muss für alle Leichtathleten und Leichtathletinnen, die dann nicht mehr in den Ferien sind.